Get ahead Podcast
Rhetorik ist kein Hexenwerk – und bestimmt keine dunkle Magie! Die Kunst der Verständigung umgibt uns jeden Tag, sie bestimmt unser Miteinander, unsere Beziehungen, Freundschaften, Beruf und unseren Konsum. Höchste Zeit also, um sich darüber einen Kopf zu machen.
Verfügbar auf allen Podcast-Plattformen, u.a. Apple Podcast und Spotify.

GAH-066: Agile Führung
„Agilität“ gehört zu den absolut zentralsten Schlagworten in der Unternehmenswelt des Jahrzehnts. Und wie das so oft bei Buzzwords ist, verlieren sie im Laufe der Zeit ihren Kerninhalt und stoßen sich ab – dann ist plötzlich von der PowerPoint bis zum Meetup alles „agil“.
In dieser Episode Zeiten Max Mayer und Philipp Artmann, wie Führung mit einem agilen Mindset in der Praxis aussehen kann und wie man in einer sich ständig ändernden Arbeitswelt Mitarbeitende langfristig entwickelt.

GAH-065: Situative Führung
Jede Aufgabe ist anders, jede:r Mitarbeitende individuell, jedes Projekt einzigartig, jede Situation immer neu. In einem so volatilen Umfeld muss auch Führung sich der Situation, der Aufgabe und jedem einzelnen Mitarbeidenden immer neu anpassen.

GAH-064: Führung – Ein Überblick
Kann man Führungskompetenz eigentlich lernen, oder muss man dafür geboren sein? Gute Nachrichten: Man kann es lernen – man muss es sogar! In dieser Episode beginnen wir bei den Ursprüngen der modernen Führungstheorie und zeigen euch die Führungsstile, die sich daraus entwickelt haben. Mit diesem Fachwissen können wir in der Situation angemessen motivieren und langfristige Ziele mit unseren Mitarbeitenden erreichen.

GAH-063: Mitarbeitende entwickeln – Kompetenzen durch Feedback erweitern
In jedem Gespräch, Vortrag oder jeder Präsentation wirken wir durch unsere Persönlichkeit auf verschiedenen Ebenen. Als Führungskraft haben wir die Aufgabe, unsere Mitarbeitenden bestmöglich weiterzuentwickeln, damit sie ihre Aufgaben in ihrem weiteren Werdegang noch besser bewältigen können. Um die subjektive Wirkung zu beschreiben, brauchen wir sinnvolle Kategorien. Mit den Begriffen der rhetorischen Tiefenstruktur haben wir einen passenden Katalog um gezielt die Wirkung beschreiben zu können.

GAH-062: Mitarbeitende entwickeln – Potenziale durch Feedback erweitern
Erst wenn genau benannt wird, was die subjektive Wirkung ausgelöst hat, kann Feedback effektiv zu Veränderung führen. Mit den Begriffen der rhetorischen Oberflächenstruktur legen wir uns ein Vokabular an, das die Wirkung in nachvollziehbare und beobachtbare Kategorien unterteilt, sodass der Feedbacknehmende lernen kann, wo das größte Verbesserungspotenzial liegt.

GAH-061: OODA-Loop
Eine Strategie zur Entscheidungsfindung und stetigen Kursanpassung, die ihre Ursprünge bereits 500 v. Chr. hat. Ein Informationsstrategiekonzept, das bis heute in Bereichen Anwendung findet, bei denen es auf Ego-befreite Entscheidungen ankommt: Der OODA-Loop von Militärstratege und Pentagon-Berater John Boyd.

GAH-060: Dezi 6: Deep Dive Wirkung & Kommunikation
9 spannenden Episoden zur Wirkung und Kommunikation liegen hinter uns. In dieser Dezi-Episode schauen eure beiden Rhetoriktrainer Philipp und Max noch einmal auf einer höheren Flugebene auf die Themen und ziehen Verbindungen zwischen den 9 und noch einigen anderen Themen.

GAH-059: 3 Schritte zu mehr Authentizität
Authentizität ist das A und O für eine erfolgreiche Kommunikation und Interaktion. In dieser Episode geht es um Authentizität, was das wirklich bedeutet und welche Kriterien es hierfür gibt.

GAH-058: Fünf Wege zur bewussten Wirkung
Wir wirken jeden Tag auf unsere Mitmenschen, bewusst und unbewusst. Wie schafft man es, sich seiner Wirkung bewusst zu werden und zu sehen, wo man Veränderungspotential hat?
Dieser Frage stellen sich eure beiden Rhetoriktrainer Philipp und Max und haben 5 wirklich einfallsreiche Wege gefunden, wie ihr euch eurer Wirkung bewusst werden könnt. Von passiven bis hin zu aktiven Methoden – es ist für jeden etwas dabei.

GAH-057: Wirkung entwickeln – Stereotype verstehen
Wie wirkt jemand eigentlich? Auf welche Art springt der Funke über? Die Kategorien der Wirkung nach Gutenberg haben wir uns in den letzten Episoden der Reihe nach angesehen.
In dieser Episode fügen wir die Kategorien zu Stereotypen zusammen und schauen uns an, wie die Gesamtwirkung zustande kommt – und wie ihr die einzelnen Stellschrauben für euch zur Entwicklung nutzen könnt.

GAH-056: Wirkung – Sprechstil
Wie finde ich den richtigen Ton, um das auszudrücken, was ich möchte? Wie Pausen, Akzente und Melodie deine Wirkung beeinflussen, erfährst du in dieser Episoden zum Sprechstil. Wir haben euch die “Kategorien des individuellen Wirkungsstils” mitgebracht, bei denen die Wirkung eines Menschen in greifbare Bereiche unterteilt ist.

GAH-055: Wirkung - Sprachstil
Wie wähle ich die richtigen Worte und wie bringe ich sie in eine verständliche Reihenfolge? Jeder, der schon einmal Informationen in einer Rede oder einem Gespräch vermitteln musste, hat diese Nuss zu knacken. Wir haben euch die “Kategorien des individuellen Wirkungsstils” mitgebracht, bei denen die Wirkung eines Menschen in greifbare Bereiche unterteilt ist. In dieser Episode geht es um den Sprachstil, also wie ich den richtigen Ausdrucksstil für die richtige Situation finde – natürlich wieder mit hilfreichen Tipps, um in den einzelnen Bereichen noch besser zu sein.

GAH-054: Wirkung - Schauform
Wie wirken wir auf andere? Darum drehen sich viel zu oft unsere Gedanken. Gerade über den visuellen Kanal senden wir unablässig Informationen an unsere Außenwelt. Wir haben euch die “Kategorien des individuellen Wirkungsstils” mitgebracht, bei denen die Wirkung eines Menschen in greifbare Bereiche unterteilt ist. In dieser Episode geht es um die Schauform, also um den visuellen Aspekt unserer Kommunikation – natürlich wieder mit hilfreichen Tipps, um in den einzelnen Bereichen noch besser zu sein.

GAH-053: Wirkung - Denkstil
Jeder von uns hat eine ganz eigene Wirkung auf die Menschen, mit denen wir täglich zu tun haben und mit/vor denen wir sprechen. Wie die Menschen uns wahrnehmen und wie wir auf sie wirken, können wir nicht wirklich wissen. Wir haben euch die “Kategorien des individuellen Wirkungsstils” mitgebracht, bei denen die Wirkung eines Menschen in greifbare Bereiche unterteilt ist. In dieser Episode geht es um den Denkstil und wie ihr mit eurer Logik auf die anderen Menschen wirkt – natürlich wieder mit hilfreichen Tipps, um in den einzelnen Bereichen noch besser zu sein.

GAH-052: Der perfekte erste Eindruck
Dieser Satz drückt eine ganz klare Tatsache aus: wir schätzen ein neues Individuum innerhalb von 4 Sekunden ein. Diese Einschätzung bestimmt alles darauffolgende und ist nur sehr schwer zu verändern. Aus diesem Grund hat dieses Thema eine ganz besondere Bedeutung, denn egal ob wir eine Rede halten, im Bewerbungsgespräch sind oder eine Idee pitchen – passt der erste Eindruck nicht, passt der Rest meistens auch nicht.

GAH-051: Selbstbewusster kommunizieren - Kanäle der Kommunikation verstehen
Ob es die Rede betrifft, Besprechungen oder auch Bewerbungsgespräche – in jedem Bereich sind die Kanäle eine absolute Basis. Welche verschiedenen Kanäle es gibt uns wie sie unsere Kommunikation beeinflussen, erfahrt ihr in dieser Episode.

GAH-050: Dezi 5: Vor und mit Menschen erfolgreich kommunizieren
Es gibt viele Herausforderungen, wenn man vor und mit Menschen sprechen muss. Seien es die Inhalte, die eigene Nervosität, schwierige Rückfragen oder eben der Aufbau der Überzeugung. Aber keine Sorge, in der Dezi 5 geht es genau darum: Umgang mit Lampenfieber, Meditationen, Pitches und Umgang mit schwierigen Fragen.

GAH-049: Digital Body Language
Das charmant gesetzte Lächeln bei einem humorvollen Einstieg oder auch die sichtbare Abneigung einer Idee gehen hinter dem Bildschirm verloren und lassen uns mit viel Interpretationsspielraum alleine. Worauf ihr in der digitalen Zusammenarbeit achten müsst und wie ihr virtuell richtig verstanden werdet – alle Informationen, Tipps und Tricks hier in dieser Episode.

GAH-048: Gestik effektiv einsetzen!
Wohin jetzt mit meinen Händen? Fuchtel ich zu viel rum oder soll ich noch mehr machen …
Solltet ihr euch eine dieser Fragen schon einmal gestellt haben, seid ihr in dieser Episode genau richtig!

GAH-047: Taktik bei schwierigen Fragen
Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen wir mit schwierigen Fragen konfrontiert werden. Es kann in Bewerbungsgesprächen, Prüfungen oder in Konfliktgesprächen passieren. Auf manche Fragen kann man sich gut im Vorhinein vorbereiten, aber was tun, wenn man damit überrascht wird? In dieser Episode findet ihr Antworten auf diese Frage.