Get ahead Podcast
Rhetorik ist kein Hexenwerk – und bestimmt keine dunkle Magie! Die Kunst der Verständigung umgibt uns jeden Tag, sie bestimmt unser Miteinander, unsere Beziehungen, Freundschaften, Beruf und unseren Konsum. Höchste Zeit also, um sich darüber einen Kopf zu machen.
Verfügbar auf allen Podcast-Plattformen, u.a. Apple Podcast und Spotify.

GAH-085: Kreative Ideen in Meetings
Kreativ sein auf Knopfdruck! Tageszeit, Büroräume oder Videogespräche stehen der Inspiration dabei aber häufig im Weg. Wie soll man denn so neue Wege gehen und frische Lösungen entwickeln?!

GAH-084: Der Weg zum Ziel – aber rückwärts!
Man könnte meinen, der Weg ergibt sich von selbst, wenn man das Ziel kennt. In der Realität ist es aber häufig so, dass die Probleme erst anfangen, sobald das Ziel eines Projekts, eines Meetings oder eines Gesprächs festgesteckt ist: Wie erreicht man diesen fernen Endzustand?

GAH-083: Dicke Pinguine – Meeting-Eisbrecher
Das Miteinander-Warm-Werden kann in Meetings manchmal lange dauern. Das ist problematisch, denn jede:r Teilnehmende nimmt sich extra Zeit für ein eigentlich produktives Zusammenkommen. Zum Glück gibt es Methoden, die schnell gehen und mit denen man die Anfangsphase einer Besprechung gezielt zum “eingrooven” nutzen kann.

GAH-082: Struktur ins Meeting bringen
Ein klarer Rahmen schafft Platz für Kreativität. Deshalb ist es wichtig, zu Beginn eines Meetings die Rahmenbedingungen mit den Anwesenden zu erarbeiten, sodass man produktiv und kreativ vorankommen kann. Dieses kleine Zeit-Investment am Anfang der Besprechung zahlt sich aus!

GAH-081: Workshop-Planung – Phasen verstehen, Themen setzen
Die Funktion von Workshops ist es, Kreativität in Produktivität umzuwandeln. Damit diese Transformation gelingen kann, muss bei der Planung und Moderation einiges beachtet werden, damit man gemeinsam vorankommt.

GAH-080: Dezi 8: Von Persönlichkeitsentwicklung und Rhetorik
Was haben Wertesysteme mit Verhandlungen zu tun und wie hat unser volles Potential Einfluss auf unsere Gesundheit und das Geschick im Umgang mit anderen Menschen? Eine Antwort auf all diese Fragen – hier in dieser Dezi-Episode.

GAH-079: Ergebnisse erzielen – verständnisvoll kommunizieren. Check-In und Check-Out
Wie geht es den Teilnehmenden gerade? Sind Sie noch im letzten Meeting oder schon bei einem ganz anderen Thema. Wie schaffe ich es, trotz der unterschiedlichsten Ausgangslagen, im Meeting Ergebnisse zu erzielen und verständnisvoll zu kommunizieren?

GAH-078: Grenzen setzen
Es ist nicht immer leicht, klar zu sein, wenn es darauf ankommt. Doch diese Klarheit ist im privaten sowie im beruflichen Kontext nötig, um langfristig klare Verhältnisse und zielführendere Zusammenarbeit zu schaffen.

GAH-077: Ziele erreichen – Persönlicher Check-In
Um Ziele zu erreichen, muss man wissen, wo man sich gerade befindet – nur so kann man einen angemessenen Weg und Mittel finden. Sich zu orientieren und bewusst zu verorten, darum soll es in dieser Episode gehen.

GAH-076: Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung
Unsere Geisteshaltung bestimmt darüber, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Arbeiten wir also ganz gezielt an uns, kann sich auch unsere Wahrnehmung und Interaktion mit unseren Mitmenschen ändern – denn Sprache schafft Realität.

GAH-075: Wertesysteme verstehen – besser verstanden werden
Wertesysteme bestimmen die Art und Weise, wie wir die objektiv passierende Umwelt wahrnehmen. Sie beeinflussen wie wir denken und uns verhalten. Wir alle haben bestimmte Systeme in uns, die ganz individuell je nach Situation hervortreten und unser Handeln bestimmen.
Wenn wir mit unseren Mitmenschen interagieren, sie begeistern, überzeugen, mitreißen oder informieren wollen, ist es wichtig, diese Systeme und ihren Ursprung zu verstehen.

GAH-074: Volles Potenzial entfalten – Konkretes Vorgehen
Der Schlüssel zu einem “Unbeatable Mind” liegt in der Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit für die Umgebung, aber auch Aufmerksamkeit dafür, was im Inneren abläuft. Dadurch kann man emotionale und mentale Stärke aufbauen, um auch unter Druck klar handeln, kommunizieren und interagieren zu können.

GAH-073: Volles Potenzial entfalten – Unbeatable mind
Mentale Stärke ist eine Grundvoraussetzung, um in Stresssituationen frei zu agieren. Die gute Nachricht: Man kann sie Stück für Stück aufbauen und erweitern. Das ist das Prinzip hinter “Unbeatable Mind” von Ex-Navy SEAL Commander Mark Divine.

GAH-072: The four agreements
Wir sind in unser Kommunikation und Interaktion häufig von Ängsten und limitierenden Glaubenssätzen eingeschränkt. In dieser Episode geht es um „The Four Agreements“, ein Konzept von Don Miguel Ruiz. Diese vier Versprechen können euch helfen, diese Limitierungen zu überwinden.

GAH-071: "Theorie X" und "Theorie Y"
„Theorie X“ und „Theorie Y“ bestimmen, wie wir Mitmenschen wahrnehmen und in der Konsequenz auch, mit welchem Verhalten wir konfrontiert werden. Ändert sich unsere Brille, mit der wir auf die Welt blicken, ändert sich auch unsere erlebte Welt.

GAH-070: Dezi 7: Von Feedback und Führung
In dieser Dezi geht der Blick auf die vergangenen 9 Episoden in der Dezi-typischen entspannten Art und Weise. Eure Rhetorik- und Kommunikationstrainer Max Mayer und Philipp Artmann versuchen, auf einer etwas höheren Flughöhe größere Zusammenhänge zu Feedback und Führung zu erarbeiten.

XMAS: Ui toll, Socken!
Ho Ho H… Oh verdammt. Da hat jemand so richtig daneben gelangt beim Geschenk. So lieb und gut gemeint… aber dann doch so weit daneben gegriffen. Was nun tun?

GAH-069: Führungsverantwortung
Führen heißt Verantwortung übernehmen. Verantwortung für das Team, Verantwortung für den Arbeitsbereich, Verantwortung für sich selbst. Nur wer diese Verantwortung schultern kann, kann auch führen.

GAH-068: The 21 Irrefutable Laws Of Leadership
John C. Maxwell hat weltweit Führungskräfte studiert und dabei 21 unumstößliche Regeln extrahiert, was es bedeutet, eine Führungskraft zu sein. In dieser Episode zeigen euch eure Rhetorik- und Kommunikationstrainer Max Mayer und Philipp Artmann, was ihr aus Maxwells Regeln für eure tägliche Arbeit mitnehmen könnt.

GAH-067: 5 Levels of Leadership
Führung ist ein abstraktes Konstrukt. Es gibt viele Ansätze und Punkte zu beachten – dennoch existiert ein übergeordnetes System. Dieses System hat John C. Maxwell durch seine langjährige Erfahrung beschrieben und für alle zugänglich gemacht.