GAH-071: "Theorie X" und "Theorie Y"

„Theorie X“ und „Theorie Y“ bestimmen, wie wir Mitmenschen wahrnehmen und in der Konsequenz auch, mit welchem Verhalten wir konfrontiert werden. Ändert sich unsere Brille, mit der wir auf die Welt blicken, ändert sich auch unsere erlebte Welt.

Eure Rhetorik- und Kommunikationstrainer Max Mayer und Philipp Artmann beschäftigen sich in dieser Episode mit einer grundlegenden Theorie für den Umgang mit Mitmenschen bzw. Mitarbeitenden. Eine Theorie, die euren Alltag verändern kann…

Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schreib uns doch gerne an kontakt@head-coaches.de

Quellen:

Kießling-Sonntag, J. (2003). Handbuch Mitarbeitergespräche: Führen durch Gespräche, zentrale Gesprächstypen, Mitarbeiterjahresgespräch (1. Aufl., 2. Druck). Cornelsen.

Kießling-Sonntag, J. (2003). Handbuch Trainings- und Seminarpraxis: Konzepte des Trainingshandelns ; Trainingszyklus von der Auftragsklärung bis zur Transfersicherung ; Werkzeuge erfolgreicher Seminargestaltung (1. Aufl.). Cornelsen.


Intro/Outro:

Pamgaea by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4193-pamgaea
License: https://filmmusic.io/standard-license

Zurück
Zurück

GAH-072: The four agreements

Weiter
Weiter

GAH-070: Dezi 7: Von Feedback und Führung